Um einen guten Umgang mit den Stimmen zu finden, ist es sinnvoll, diese immer besser kennen und verstehen zu lernen. Hierbei geht es darum, ihren Zusammenhang zur eigenen Biographie, zu schwierigen oder gar traumatischen Erfahrungen und zum aktuellen Leben zu entdecken, zu sehen, welche Themen hinter den Stimmen stehen, was sie jeweils auslöst oder verstärkt und mit welchen Emotionen sie zu tun haben. Oft ist es auch wichtig zu lernen, (besser) zu sich zu stehen, gut für sich und die eigenen Bedürfnisse oder auch für genügend Ausgleich und Erholung zu sorgen, nein zu sagen zu Dingen, die einem nicht gut tun, und anderen Menschen Grenzen zu setzen, wo sie einen nicht respektieren, nicht ernst nehmen oder mit zu wenig Wertschätzung und Achtung begegnen. Es kann auch hilfreich sein, gute Freundschaften aufzubauen oder zu pflegen, Aufgaben, Arbeit oder Beschäftigung zu finden, die einen erfüllen und dem Leben Sinn geben, oder Aktivitäten und Hobbies in den Alltag einzubauen, die Freude machen.